Fotoreise: „Island - einmal rund herum“

Termin:

05.10. - 20.10.2022


Exklusiv mit maximal 4 Teilnehmern 


Lassen Sie sich von der Schönheit Islands mit seinen beeindruckenden Landschaften verzaubern!


Es erwarten Sie:

  • spektakuläre Locations, um mit einer Drohne Bilder aus der Luft zu machen
  • Touren ins Hochland
  • der berühmte Jökulsarlom und der Diamond Beach
  • mit Glück der Besuch von Eishöhlen
  • kleine Wanderungen in Gebiete mit wunderschönen Ausblicken, die nicht auf jeder Islandreise besucht wird
  • die wilde Südküste Islands mit dem Eystra- und dem Vestrahorn
  • die wunderschöne Herbstfärbung im Osten Islands
  • eine schöne Wanderung zum Hengifoss und Litlanesfoss im Osten Islands
  • der Norden Islands mit seiner einzigartigen Landschaft und beeindruckenden Wasserfällen
  • und mit etwas Glück wunderschöne Polarlichter

 

Achtung: der Schwerpunkt der Reise wird auf der Fotografie mit der Drohne liegen. Deshalb ist die Reise auf max. 4 Teilnehmer begrenzt. Natürlich werden wir uns bei Motiven, die dafür geeignet sind, auch der klassischen Fotografie widmen, aber die Mitnahme einer Drohne ist die Voraussetzung für die Reise.

 

Island - ein Land mit wilder, einzigartiger Natur, das Naturliebhaber und Fotografen unweigerlich in seinen Bann zieht. Ob wilde Küsten, Vulkane, Wasserfälle, der größte Gletscher Europas - Island hat alles zu bieten. Besonders im Herbst ist eine Reise nach Island sehr reizvoll. Die bunte Laubfärbung verleiht der Landschaft einen warmen, einladenden Charakter, der etwas ganz Besonderes ist. Mit etwas Glück wir das Alles ncoh durch ein wenig Schnee verzaubert und Polarlichter funkeln am Himmel - so wird Island zu einer Traumdestination für Fotografen, bevor der Winter das Land mit Eis und Schnee bedeckt.

Die ungewöhnlich lange Islandreise (16 Tage!) wird Sie einmal rund um Island führen. Der Schwerpunkt der Reise liegt auf unbekannten Orten, die vom Boden aus recht unspektulär sind. Wenn Sie aber mit einer Drohne in die Luft steigen, erwarten sie unglaubliche Anblicke und Perspektiven. Zudem werden wir die Schönheiten des Nordens besuchen, die abseits der normalen Touristenrouten liegen. Aber auch der recht unbekannte Osten ist mit seiner herbstlich gefärbten Vegetation wunderschön und lädt zu kleinen Wanderungen ein. Da die Südküste Islands touristisch sehr genutzt wird, wird unser Schwerpunkt auf Orten liegen, die nicht so stark frequentiert und dennoch wunderschön sind. Natürlich machen wir aber auch einen Halt bei der Jökulsarlon Gletscherlagune. Island ohne Jökulsarlon geht einfach nicht... Ich werde Sie zu fotogenen Stellen führen, Sie bei der Umsetztung Ihrer Bildideen unterstützen und Sie ermuntern, vielleicht auch einmal ungewohnte fotografische Richtungen einzuschlagen.

 

Programm:

1. Tag - Ankunft in Island

Die Fotoreise beginnt am Nachmiittag gegen 14 Uhr am Flughafen Keflavik, von wo aus wir gleich starten und in Richtung Südküste fahren werden. Wenn es das Wetter zulässt, werden wir auf dem Weg zu unserem ersten Hotel an einer wunderschönen Drohnenloctation halt machen, um den ersten Flusslauf zu fotografieren.

In the middle of nowhere werden wir in einem kleinen Hotel, das der ideale Ausgangspunkt für die spektakläre Südküste und eine Tour ins Hochland ist, drei Nächte lang bleiben.

 

2. - 3. Tag - Flußläufe an der Südküste & Tour ins Hochland

In Abhänigkeit vom Wetter werden wir an einem Tag ins Hochland fahren und dort spektakuläre Luftaufnahmen von Vulkankratern machen und am anderen Tag Flussläufe fotografieren, die aussehen, als ob sie aus einer anderen Welt sind. Es gibt viele interessante Stellen, an denen es sich lohnt, eine Drohne fliegen zu lassen.



4. Tag - Hochland Maelifjell, Secret Spot & und Flussläufe auf dem Weg in den Osten

Ganz früh geht es weiter in Richtung Osten. Bereits zum Sonnenaufgang werden wir am Malifjell, dem grünen Vulkankegel, der aus der schwarzen "Wüste" einsam hervorragt, sein. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden wir hier völlig allein sein und können die Besonderheit dieses Ortes genießen. Ein toller Platz, um  Fotos mit einer Drohne machen zu können. Wenn das Wetter passt, werden wir eine kurze Wanderung zu einem ganz besonderen Ort machen - Sie dürfen sehr gespannt sein ????.

Weiter geht es entlang der Südküste nicht ohne den einen oder anderen Stop für Flussläufe, die wir aus der Luft mit der Drohne fotografieren werden.

Am Abend kommen wir in unserem Hotel in der Nähe des Jökulsarlom Gletschers an, wo wir 4 Nächte bleiben werden.


5. - 7. Tag -
Jökulsarlon & andere Gletscher

3 volle Tage bleiben wir in der Gegend, um den Diamond Beach mit seinen auf schwarzem Lavasand liegenden Eisbergen zu fotografieren. Für mich nach wie vor einer der schönsten und spannendsten Orte auf ganz Island. Aber auch eine Tour in eine Eishöhle steht auf dem Programm, eine Wanderung zu einer mystischen Schlucht mit Wasserfall und der Besuch des Hofjellsjökul, dessen Gletscherzunge in eine Lagune hineinragt, auf der Eisberge schwimmen. Natürlich kommt auch hier an den meisten Locations die Drohne wieder zum Einsatz, wodurch wir andere Bilder als auf einer "normalen" Islandreise machen können.



8. Tag - Eystrahorn und Vestrahorn

Immer wieder schön sind die Sonnenaufgänge am Vestrahorn, das wir auf dem Weg in den Osten Islands besuchen. Natürlich braucht man viel Glück mit dem Wetter, denn häufig versteckt es sich hinter Wolken. Wenn das Wetter aber mitspielt, können wir einen ganz besonderen Ort auf Island fotografieren. Auf dem Weg zum Eystrahorn werden wir an einem kleinen aber feinen Highlight haltmachen - dem Skutafoss, der eher noch zu den unbekannten Wasserfällen Islands gezählt wird.

Anschließend geht es zum Eystrahorn, das besonders schön ist, wenn man mit der Drohne hinaus aufs Meer fliegt und von dort aus das ganze Panorama fotografieren kann. Die Straßenführung entlang der Küste bietet immer wieder spektakuläre Ausblicke. Nachdem wir die Küstenstraße über einen Pass in Richtung Egilsstadir verlassen haben, zieht uns eine Bergwelt, die mit vielen herbstlichen Rot- und Gelbtönen verziert ist, in ihren Bann.

Am Abend beziehen wir wieder ein sehr feines Hotel, wo wir 2 Nächte bleiben werden.



9. & 10. Tag - der Osten Islands

Am folgenden Tag werden wir zu gleich zwei tollen Wasserfällen wandern - dem Litlanesfoss und dem Hengifoss. Zunächst geht es ein wenig bergauf, bevor der Blick auf die Wasserfälle frei gegeben wird. Knapp 120m stürzt das Wasser in die Tiefe, vorbei an rötlichen durch Eisenoxid gefärbten Bändern, die horizontal verlaufen. Neben den beiden Wasserfällen werden wir uns an der buntgefärbten Vegetation mit kreativen Bildern versuchen - ein wahrlich spanndes Erlebnis.

Am nächsten Tag besuchen wir den noch unbekannten Studlagil Canyon, der den Besucher mit seinen Basaltsäulen und dem meist türkisfarbenen Wasser beeindruckt. Natürlich lassen wir den Dettifoss, den größten Wasserfall Europas, nicht aus. Es ist einfach beeindruckend, mit welchem Getöse das milchige Gletscherwasser in die Tiefe stürzt. Etwas oberhalb vom Dettifoss ist der Selfoss, der ganz anders ausschaut und somit ein schönes Kontrastprogramm zum Dettifoss darstellt. Am späten Nachmittag treffen wir in unserem neuen Hotel in der Nähe von Egilsstadir ein, wo wir drei Nächte bleiben werden.

 

11. & 12. Tag - Der Norden Islands

Der Norden Islands bietet eine Vielfalt an schönen Fotomotiven. Neben den beeindruckenden Wasserfällen (Godafoss, Aldeyjarfoss und Hrafnabjargafoss) werden wir auch Thermalfelder besuchen, die aus der Vogelperspektive wie abstrakte Gemälde wirken. Aber auch der Myvatn See bietet vielfältige fotografische Möglichkeiten.

Wenn wir sehr viel Glück haben, gibt es auch noch ein paar schöne Polarlichter, die über dem Godafoss funkeln.



 

13. Tag - Fahrtag

Heute ist ein sehr langer Fahrttag. Wir werden vom Norden Islands bis an die Südküste zurück fahren, wo wir noch einmal 2 Nächte bleiben werden. Wenn es das Wetter zulässt, werden wir durch das Hochland fahren und diese einzigartige Landschaft erleben. Die genaue Fahrtroute wird erst direkt vor Ort entschieden, um möglichst gut auf die aktuelle Situation reagieren zu können. Trotz der langen Fahrerei wird es auf jeden Fall einige spannende Fotostopps geben.

 

14. Tag - Flussläufe oder Hochland

Da das Wetter in Island immer für Überraschungen gut ist, werden wir den Flussläufen oder dem Hochland eine zweite Chance geben. Gerade für Aufnahmen mit der Drohne sollte es nicht regnen und nicht allzusehr stürmen. Sie werden sich aber wundern, bei wieviel Wind die Drohne völlig problemlos fliegt. Von daher werden wir spontan entscheiden, ob wir den Tag lieber noch einmal im Hochland oder an der Küste verbringen wollen. Beide Gebiete sind so schön, dass man da viel Zeit verbringen kann.

 


15. Tag - Fahrt nach Keflavik


Nach einer letzten morgendlichen Fotosession geht es zurück nach Keflavik mit der Option zu dem in 2021 ausgebrochenen Vulkan zu wandern. Am späten Nachmittag gibt es dann die allerletzte Fotosession an einem ganz im Südwesten gelegen Thermalfeld.
Am Abend werden wir bei einem schönen Abendessen in Keflavik die letzten Tage noch einmal in Revue passieren und unsere Reise langsam ausklingen lassen.

 

16. Tag - Fahrt nach Hause


An diesem Tag geht es dann zurück nach Deutschland - die Speicherkarten sind voll und im Kopf müssen die vielen beeindruckenden Landschaften und Naturerlebnisse in Island erst einmal sortiert werden. Ein letzter Blick aus dem Flugzeugfenster und vermutlich wird es nicht allzu lange dauern, bis Sie Island wieder besuchen.

 

Stimmen von einigen Teilnehmern zu meinen Reisen nach Island in den vergangenen Jahren:

Meine überhaupt erste Fotoreise führte nach Island und wurde absolut souverän von Uwe Hasubek durchgeführt. Abseits von den Touristenströmen wurden wir in einer kleinen Teilnehmergruppe an sehr schöne und auch weitgehend unbekannte Locations herangeführt. Als Fotoanfänger wurden mir, aber auch allen anderen Teilnehmern, zahlreiche Tipps und Hilfestellungen in Ausrüstung und Komposition gegeben, so dass sich die Ergebnisse mehr als sehen lassen konnten. Durch die vorhandenen Orts- und Witterungskenntnisse wurden wir sicher und mit großer Motivation geführt. Auch die Packliste mit den zahlreichen „Must haves“ fand ich äußerst hilfreich.

Ganz besonders gut gefallen haben mir die regelmäßigen Bildbesprechungen. Konstruktive Kritik und Tipps führten danach zu besseren Ergebnissen.

So soll es sein. Ich würde die Reise unter dieser Leitung immer wieder buchen und kann sie sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen Fotografen wärmstens empfehlen.

Sven K.

 

Lieber Uwe,
auf unserer Islandreise hast du uns zu einem archaischen, wilden und ursprünglichen Naturerlebnis geführt und begleitet. Dank deiner professionellen Vorbereitung und Durchführung hatten wir Zugang zu „DEN“ Hotspots.
Für die Reiseleitung und für die fotografische Betreuung gibt es eine „fette eins“!!! Mehr geht nicht.

Danke für alles.

Reiner Leifried

 

Island ist ein faszinierendes Land mit unglaublichen Naturphänomenen. Obwohl in Island unglaublich viele Touristen unterwegs waren, damit hatte ich im März wirklich nicht gerechnet, hat Uwe es immer wieder geschafft uns genau zur richtigen Zeit an den richtigen Ort zu bringen, so daß wir ungestört und bei bestem Licht viele tolle Bilder machen konnten. Uwe war bei Fragen und Problemen immer zur Stelle und hat mit Rat und Tat geholfen. Am Abend oder bei schlechtem Wetter (blauer Himmel und Sonnenschein) gabs im Hotel noch ne Bildbesprechung und einige Lightroom-Tipps. Ich konnte von dieser Tour sehr viel neues Fotowissen mitnehmen.

Alles in allem eine absolut gelungene Fotoreise. Herzlichen Dank an Uwe.
 
Sonja W.

 

Eine äußerst abwechslungsreiche Island-Reise, auf der Uwe eine unglaubliche Bandbreite von interessanten und fotogenen Hotspots der Landschaftsfotografie präsentiert hat. Trotzdem waren immer wieder Stopps möglich, so dass auch sich spontan ergebene Situationen berücksichtigt werden konnten. 
Mit der kleinen Gruppe war es möglich flexibel auf das Wetter zu reagieren, um so die maximale Ausbeute und nicht zuletzt den maximalen Spaß aus den Fotomotiven zu ziehen. 
Uwe war herausragend bemüht auch auf kleine Wünsche einzugehen und war jederzeit hinsichtlich jeder Art von Fragen ansprechbar. 

Hendrik Potschka

 

Ein fantastischer Fotoworkshop! Damit gemeint sind nicht nur die Fotolocations, sondern auch die fototechnischen Anregungen und das "know how" unseres Workshopleiters. Nach dem Motto "Es geht immer was" kam niemals Langeweile auf. Die super Organisation und die faszinierende Landschaft Islands machten diesen Workshop zu einem Erlebnis, von dem ich noch lange zehren werde!!!

Jens Hagemann